Kunststoff Tiefziehen für alle Teile und Designs
Kunststoff Tiefziehverfahren für unterschiedlichste Industrien
Über 1.100 zufriedene Kunden weltweit
Wir gehen die Extrameile, damit auch Sie zur Erfolgsstory werden.
Vakuum Tiefziehen Kunststoff
Verfahren und Technik
Werkzeuge sind die Basis für gelungenes Kunststoff Tiefziehen. Dabei sind unsere Werkzeugkosten gering. Das heißt, deutlich reduzierte Preise für Sie, vom Prototyp bis zu hohen Stückzahlen, im Vergleich zum Spritzguss. Weitere Kosteneinsparungen entstehen durch die Verwendung von Oberflächen vor dem Kunststoff Tiefziehen.
Viele Möglichkeiten für Kunststoff Tiefziehen
Eine Beispielreihe an möglichen Tiefgezogene Kunststoffteilen, Formen, Designs.
Einzigartige Eigenschaften
Was unsere Kunststoff Tiefziehteile einmalig macht.
Veredlung
Lassen Sie Teile z.B. in Carbonoptik, Holzdekor oder mit individuellen Designs realisieren.
Belastbarkeit
Fertigen Sie Teile, die kratzresistent sind und strengste Brandschutzanforderungen erfüllen.
Chemikalienresistenz
Nutzen Sie spezielle Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Ihren Formteilen.
Haptik
Bekommen Sie Oberflächen nicht nur glatt, sondern bei Bedarf auch haptisch verändert.
Kunststoff und Metall
Stellen Sie uns Ihre Anforderungen aus Kunststoff oder Metall bereit, denn wir können beides.
Reinhaltung
Reinigen Sie mühelos Oberflächen, die z.B. durch Edding oder Flüssigkeiten verschmutzt wurden.
Exzellente Teile, die keine Wünsche offen lassen
Wir produzieren seit jahrzehnten Kunststoff Formteile für vielfältige Bereiche.
Teile für vielfältigste Bereiche
- Busse
- Caravans
- Flugzeuge
- Versand & Transport
- ... und vieles mehr
Vorteile Kunststoff Tiefziehen
Die Vorteile des Kunststoff Thermoforming Prozesses gegenüber Spritzguss liegen auf der Hand.
Neben dem Kostenfaktor beim Vakuumtiefziehen, der Möglichkeit zur Gewichteinsparung, der hohen und individualisierbaren Passgenauigkeit, sowie der verringerten Fertigungszeit überwiegen die Thermoforming Vorteile in beinahe allen Faktoren gegenüber dem Spritzgussverfahren.
Kunststoff Tiefziehen Materialien
ALDINGER INDUSTRIES hat sich auf das Kunststoff Vakuumtiefziehen spezialisiert und arbeitet mit verschiedensten Materialien wie Polystrol (PS), Acrylnitril-Butadien-Styrol Kunststoff (ABS Kunststoff), Polycarbonat (PC), Polymethylmethacrylat), Polyethylen (PE) & Polyproylen (PP).
ISO qualifiziert
Wir sind ISO 9001:2015 und ISO 9001:2018 qualifiziert und leben Qualität in allen Unternehmensbereichen.
Deshalb sichern wir unsere Produktqualität, indem wir mit vollem Einsatz die Anforderungen aus den DIN ISO 9001:2015 & DIN ISO 9001:2018 erfüllen.
Umweltschonende Produktion
Um dem Wandel der Zeit gerecht zu werden, legen wir großen Wert auf eine nachhaltigere Produktion.
So produzieren wir beispielsweise unseren eigenen Strom und recyclen unsere Abfälle.
Kunststoff Tiefziehen im Überblick
Tiefziehen Kunststoff Erklärungen und Anwendungsfälle
Tiefgezogener Kunststoff wird in mehr Produkten genutzt als Sie denken
Kunststoff Tiefziehen beschreibt den Prozess der Kunststoff Verformung und ist unter anderem auch unter den Namen Vakuumtiefziehen, Vakuumverformung, Thermoforming, Tiefziehen Kunststoff geläufig.
Kunststoff Tiefziehteile sind vielfältig einsetzbar und aus verschiedensten Industrien nicht mehr wegzudenken, dazu gehören unter anderem die Flugzeug,- Automobil-, Schienenindustries, aber auch die Logistik.
Durch den Einsatz verschiedener Kunststoffe können komplexeste Materialanforderungen erfüllt werden.
Beim Kunststoff Tiefziehen kommt als Rohmaterial entweder eine Rolle oder formbare Kunststoffplatten zum Einsatz. Rollenautomaten werden für dünnere Materialstärken genutzt und arbeiten meist vollautomatisch.
Der Kunststoff wird von der Rolle gespannt und mithilfe von Hitze und Vorspannung verformt. Anschließend wird er entformt, abgekühlt, beschnitten und nachgearbeitet.
Plattenmaschinen werden für die Herstellung großer Bauteile und dickerer Materialstärken eingesetzt. Sie können manuell oder mithilfe von Robotern bestückt werden und haben längere Verarbeitungszeiten.
Hier sind weitere Details zu den beiden Tiefzieh-Verfahren:
Tiefziehen mit Rollenautomaten:
- Geeignet für dünnere Materialstärken
- Vollautomatisches Arbeiten
- Kunststoff wird von der Rolle gespannt, erhitzt, vorgestreckt, verformt, entformt, abgekühlt, beschnitten und nachgearbeitet
Tiefziehen mit Plattenmaschinen:
- Geeignet für großvolumige Bauteile und dickere Materialstärken
- Manuelle oder automatische Bestückung möglich
- Längere Verarbeitungszeiten im Vergleich zum Rollentiefziehen
Nicht jedes Material kann für Anspruchsvolle Kunststoff Tiefziehen Produkte genutzt werden.
Zur Herstellung von Tiefzieh Kunstsoff Formteilen eignen sich besonders die gängigen Thermoplaste wie:
- PS (Polystrol)
- ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Kunststoff
- PC (Polycarbonat
- PMMA & PET (Polymethylmethacrylat
- PE (Polyethylen) & PP (Polypropylen)
Oberflächenbeschaffenheit und Beschichtungen sind individuell möglich und diesen sind theoretisch keine Grenzen gesetzt.
Die Anwendungsfälle für Kunststoff Tiefziehen sind sehr Vielfältig und müssen verschiedenste Anforderungen erfüllen, doch beinahe für jeden erdenklichen Industriebereich existieren Tiefziehen Produkte.
Zu den häufigsten Tiefziehen Produkten aus Kunststoff gehören:
- Cockpitverkleidung für Flugzeuge
- Sitzkomponenten mit geringem Gewicht
- Werkstückträger für sicheren Transport
- Veschiedenste Verpackungskomponenten
- Mehrweg-/ Einwegtrays
- Komponenten für Heizungsbau
- Heckleuchtenträger für Wohnwägen
Wir gehen maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse ein
Was Sie bei ALDINGER INDUSTRIES erwartet.
Komplettlösung
Applizieren Sie das fertige Tiefziehteil zu kompletten Baugruppen, alles aus einer Hand.
Materialienvielfalt
Beauftragen Sie Formteile aus Kunststoff und Baugruppen aus Metall, GFK und vieles mehr.
Skalierung
Bekommen Sie eine Produktion ohne Limit: vom Prototyp bis zum Serienteil.
Qualität
Erhalten Sie höchste Qualität durch jahrzehntelange Erfahrung, mit ISO Zertifizierung.
Oberflächenvielfalt
Lassen Sie Teile unterschiedlichster Oberflächen und Designs nach Ihren Wünschen produzieren.
Geschwindigkeit
Wickeln Sie Ihre dringende Aufträge schnellstmöglich ab.
Sie brauchen noch mehr Information?
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Tiefziehen.
Tiefziehen oder Thermoformen ist ein Verfahren zur Formgebung von Kunststoffen und zur Herstellung maßgeschneiderter Produkte. Beim Thermoformen von Kunststoffen werden Kunststoffrollen oder -platten erhitzt und in einem Aluminiumwerkzeug geformt.
Grob lässt sich der Tiefziehvorgang in vier Schritte unterteilen, die Anforderungen sind vom jeweiligen Projekt abhängig:
- Kunststoff aufheizen
- Kunststoff verformen
- Kunststoff ausformen
- Kunststoff abkühlen lassen
Als Rohstoff dient Kunststoff entweder in Form einer Rolle oder einer Platte. Das Thermoformen von Kunststoff mit Rollenmaschinen für dünnere Materialstärken funktioniert in der Regel vollautomatisch.
Von der Rolle wird der Kunststoff gestreckt, erwärmt, vorgestreckt, geformt, entformt, abgekühlt, beschnitten und nachbearbeitet. Schneidemaschinen sind für große Bauteile und dicke Materialstärken geeignet. Sie werden manuell oder mit Robotern beschickt und haben längere Bearbeitungszeiten.
Mit den richtigen Maschinen ist die Kunststoffteile Herstellung sowohl in Kleinserie als auch in großer Stückzahl kein Problem.
ALDINGER INDUSTRIES nutzt zur Kunststoffteile Herstellung das Vakuum Tiefziehverfahren, bei dem ein Kunststoff in der Regel erhitzt und in einer Form geformt wird.
Kunststoff Tiefziehen schließt aktuell die Lücke zwischen dem etablierten Spritzgussverfahren und dem noch unzuverlässigen und nicht massentauglichen 3D Druck.
Im Prinzip sind mit sehr wenigen Einschränkungen alle denkbaren Formen möglich, in denen Kunststoff tiefgezogen werden kann.
Die Qualität des Tiefziehteils wird durch Fertigungstechniken, Werkzeugauslegung und spezielle Komponenten weiter optimiert.
Das Thermoformen von Kunststoffen ist eine beliebte Methode zur Herstellung individuell geformter Kunststoffteile für verschiedene Branchen.
Neben dem unschlagbaren Kostenfaktor und der individuellen Formbarkeit der Kunststoffteile ist nicht zuletzt auch die lange Haltbarkeit ein Argument für das Tiefziehen Kunststoff Verfahren
Bei der Herstellung von Tiefziehteil aus Kunststoff gibt es zwei Herangehensweisen.
Positivformung, sowie die Negativformung.
Bei der Positivformung von Kunststoffen wird die Innenseite des Tiefziehteils verformt. Bei diesem Tiefziehverfahren wird die Form durch die Formung der Außenkontur bestimmt.
Bei der Negativformung von Kunststoffformteilen wird die Abformung an der Innenkontur vorgenommen. Bemaßung und Abformgenauigkeit erfolgen dabei hier an der Außenseite.
ALDINGER INDUSTRIES nutzt sowohl die Positiv- als auch Negativformung für die Anfertigung individueller Kunststoffformteile. Wir sind absolut flexibel bei der Fertigung.
Thermoformen ist ein Verfahren, um thermoplastische Kunststoffe in beliebige Endformen zu formen.
Es wird unter anderem auch als Warmformen, Tiefziehen oder Vakuumtiefziehen bezeichnet.
ALDINGER INDUSTIRES ist in der Lage jegliche Art von Flugzeug-, Bus-, Zug-, Logistik-, sowie Heizungs- Sanitärbauteilen herzustellen.
Durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis haben Kunststoffkomponenten sehr große Vorteile.
Sie sind zum einen chemikalien- und wasserresistent, schlagfest und haben somit eine lange Lebensdauer. Durch geringe Werkzeugkosten sind Bauteile auch mit kleineren Stückzahlen Wirtschaftlich sehr attraktiv. Zusätzlich sind die Bauteile in der Regel leichter als alternativ hergestellte Teile aus Spritzguss, somit wird das Gesamtgewicht der Anlagen oder des Endproduktes geringer, was für Transport, Aufbau, Montage und Anwendung immer relevanter wird.
Kunststoff Tiefziehen Teile gewinnen immer mehr an Beliebtheit.
Unterschiedlichste Branchen und Bereiche setzen mehr und mehr auf Tiefgezogene Kunststoffteile.
Beispiele dafür sind in der Luftfahrtbranche, Zügen, Auotmobilindustrie, Sanitärtechnik, Logistik- und Verpackungsbranche, Einsatz in Zügen, Bussen, Wohnmobilen & Elektroauto zu finden.
Die Anwendungsbereiche für Kunststoff Tiefziehen können in unterschiedlichsten Bereichen und Industrien eingesetzt werden.
Tiefziehteile Kunststoff kommen dabei in der Flugzeugfertigung, im Zug- & Busverkehr, in der Transport- & Logistikindustrie, im und bei der Innen-& Außenverkleidung im Maschinen- und Anlagenbau, sowie im Automobilsektor (bspw. für Caravans) Anwendung.
- PS (Polystrol)
- ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Kunststoff)
- PC (Polycarbonat)
- PMMA & PET (Polymethylmethacrylat)
- PE (Polyethylen) & PP (Polypropylen)
Auch andere Materialien wie Blech, Kupfer, Titan oder Aluminium können Tiefgezogen werden – diese Optionen bietet ALDINGER INDUSTRIES allerdings nicht an.
PVC kann Tiefgezogen werden besonders PVC-U wird im Temperaturbereich zwischen 110 °C und 180 °C umgeformt (z. B. Biegen, Tiefziehen). Die Umformung sollte jedoch nicht bei Temperaturen zwischen 140 °C und 165 °C durchgeführt werden, da die Duktilität in diesem Bereich sehr eingeschränkt ist.
Die Kosten für Ihr Thermoforming Projekt sind von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig und lassen sich nicht ohne weitere Informationen kalkulieren.
Wir erstellen zusammen mit Ihnen einen individuellen Voranschlag nachdem Umfang, Komplexität und Machbarkeit geklärt sind.
Wegbegleiter von Erfolgsgeschichten
Was Kunden über uns sagen.
Jetzt starten und Kunstoff tiefziehen
Erhalten Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot.